Zum Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis Zur Hautpnavigation
Nachhaltig & zirkulär

Nachhaltig & zirkulär

Wie wir heute das Morgen gestalten.

Creating tomorrow.

Creating tomorrow.

Acting circular.

Nachhaltigkeit ist fest in unserer DNA verankert. 2022 haben wir weitere entscheidende Schritte in Richtung nachhaltige Zukunft gesetzt. Dabei im Fokus: Die Kreislaufwirtschaft. 

Der aktuelle Zukunftsbericht ermöglicht ein 360-Grad-Panorama unseres Engagements: Neben Umweltmaßnahmen und Initiativen aus dem sozialen Bereich zeigt dieser, wie MACO verantwortungsvolle Unternehmensführung umsetzt. Erstmalig holen wir auch Projekte aus den Niederlassungen vor den Vorhang.

Zum Zukunftsbericht

Highlights 2022

Wo wir bereits gut sind

Wir denken in Kreisläufen

Inwieweit lässt sich Kreislaufwirtschaft in unser Geschäftsmodell integrieren bzw. ist schon ein Teil davon? Damit haben wir uns 2022 auf organisatorischer Ebene auseinandergesetzt. Nun wissen wir, wo wir ansetzen und uns verbessern können.

Petra Engeler-Walch, Nachhaltigkeitsbeauftragte

3 Aspekte der Nachhaltigkeit

Erlebbar wird unser Engagement in vielen Projekten & Initiativen in allen Unternehmensbereichen. Eine Auswahl.
Umwelt

Umwelt

Der ökologische Fußabdruck der Baubranche ist riesig – auch MACO als Bauzulieferer steht in der Verantwortung. Wollen wir weiter leben und wirtschaften wie bisher, müssen wir einen Weg finden, die Ökonomie und unsere Produkte zirkulär zu machen.

Das bedeutet: Ökosysteme zu schützen, so wenige Rohstoffe verbrauchen und so effektiv zu verarbeiten wie möglich. Das heißt aber auch, Produkte möglichst langlebig zu gestalten und diese am Ende des Lebenszyklus zu recyceln, um sie in gleichwertiger Form wieder dem Materialfluss zuzuführen. MACO hat dazu 2022 viele Projekte angestoßen. Kleiner Einblick gefällig? 

 

Mehr erfahren

Soziales

Soziales

Die Gesellschaft, ihre Ansprüche und Bedürfnisse verändern sich laufend  –  und wir ändern uns mit. MACO greift Trends und Entwicklungen auf: nicht nur was unsere Produkte und Produktionsprozesse betrifft, sondern auch als Arbeitgeber und Teil der Gesellschaft. 

Wir wollen MACO zu einem großartigen Arbeitsplatz machen: Daher gestalten wir ein Umfeld, das Entfaltungsmöglichkeiten bietet, Diversität fördert und zum Mitgestalten motiviert. Wir investieren in Aus- und Weiterbildung und weiten unsere Initiativen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus. Wir wollen unsere Mitarbeiter/innen zukunftsfit machen. Denn uns ist bewusst, dass ihr Wissen und ihre Fähigkeiten der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung sind. 

 

Mehr erfahren

 

Ökonomie

Ökonomie

Corporate Compliance, Geschäftsethik, Datenschutz oder Fair Pay – das sind nur einige der Bereiche, die eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung ausmachen.

Wir haben rechtliche Rahmenbedingungen im Blick – egal ob sie das Unternehmen, die Produkte oder die verwendeten Materialien betreffen – und stellen deren Einhaltung sicher. Darüber hinaus entwickeln wir eigene Unternehmensleitlinien. Transparenz gewährleisten wir durch offene Kommunikation und regelmäßige externe Überprüfung unserer Managementsysteme. Ein Auszug unserer Tätigkeiten.

 

Mehr erfahren

 

Best Practice

Wir wollen gruppenweit nachhaltig handeln. Einige Erfolge unserer Niederlassungen.
Best Practice Benelux

Best Practice Benelux

Kleinigkeiten, die viel bewegen

Oft sind es die Kleinigkeiten, die Großes bewirken: In Benelux wurden 2022 die Mitarbeiter/innen dafür sensibilisiert, was sie zum ökologischen Fußabdruck beitragen können. Das fängt bei der Abfalltrennung an, geht über den bewussten Umgang mit Verpackungsmaterial bis zur Nutzung der eigens eingerichteten E-Ladestationen für Elektroautos.

Um Fahrtwege zu reduzieren, arbeiten alle einen Tag pro Woche von zu Hause aus und immer mehr Meetings finden online statt. Die Heizung in den Büroräumlichkeiten bleibt an Wochenenden aus; Lichtsensoren schalten die Beleuchtung automatisch ab, wenn niemand im Büro ist.

Best Practice Benelux

Best Practice Benelux

Projekt #weconnect

2020 haben wir unsere Niederlassungen und Teams in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden stärker miteinander vernetzt: nicht nur in Vertrieb und Produktentwicklung, auch in der Logistik. Kund/innen aus allen drei Märkten werden nun direkt aus Zelhem/Niederlanden beliefert – das spart Zeit, Kraftstoff & CO2, da lange Transportwege aus Österreich entfallen.

Best Practice Deutschland

Best Practice Deutschland

Nachhaltige Firmenzentrale

Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit standen beim Bau des 2010 eröffneten Firmengebäudes unserer deutschen Tochter HAUTAU im Mittelpunkt: Fenster in 3-fach-Verglasung, mehr als 4.000 m2 in der Fassaden- und Dachfläche integrierte Solarpanele, die Nutzung der Erdwärme zum Heizen oder Kühlen des Gebäudes oder das Wiederverwenden des Grauwassers machen den Bau zu einem wahren „Leuchtturm“ für die Region.

Best Practice Italien

Best Practice Italien

Energie einsparen

Auch in den Niederlassungen setzen wir Maßnahmen zur Energiereduktion - in den Produktionsprozessen, in den Betriebsstätten, im Arbeitsalltag. Beispiele gefällig?

  • LED-Beleuchtung: Die bisher eingesetzten Neon- oder Metalldampflampen, die ihre volle Leuchtkraft erst nach einer mehrminütigen Anlaufzeit entwickeln, wurden in den Lagern durch LED-Lampen ersetzt. Laut Berechnungen lassen sich rund 20 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs reduzieren.
  • Klimatisierung der Gebäude: Grundwasser ist ein idealer Wärmeträger, weil es jahreszeitunabhängig mit einer fast konstanten Temperatur von ca. 10° Celsius zur Verfügung steht. In der Firmenzentrale in Italien nutzen wir dieses, um den Serverraum und die Gebäude zu kühlen. Automatisch gesteuert dienen Raffstores im Sommer zur Kühlung und im Winter zur Dämmung.
  • Lichtabschaltung: Nachts und dank Präsenzmelder auch tagsüber schaltet sich das Licht aus, wenn Mitarbeiter/innen das Büro verlassen.
  • Heizung: Auch die Steuerung der Heizung funktioniert mit Präsenzmelder. Ist das Büro nicht besetzt, bleibt die Raumtemperatur auf Standby (Nachtabsenkung). Wird das Fenster zum Lüften geöffnet, schließt das Heizventil während der Lüftungsphase.
Best Practice Italien

Best Practice Italien

Montagezarge neu gedacht

Ab 2023 kommt bei unseren Fenstermontagezarge Libra der Dämmstoff EPS (Expandiertes Polystyrol) mit einem Recyclinganteil von 15 Prozent zum Einsatz. Damit entspricht die Produktlinie den „Criteri ambientali minimi (CAM)“, was wir unseren Kund/innen mittels Umweltzertifikat belegen. Eine gelungene Aufwertung der Montagezarge, die bereits seit 10 Jahren erfolgreich am Markt besteht!

Best Practice Italien

Best Practice Italien

Verpackungsrecycling

Unsere italienische Tochter MAICO setzt seit Herbst 2022 beim Verpacken der Kleinbestellungen auf ein besonders umweltfreundliches Material: eine wiederverwend- und recycelbare Luftpolsterfolie, die bereits zu 30 Prozent selbst aus Recyclingmaterial besteht. Bei jährlich rund 220.000 Laufmeter Folie schont das wertvolle Ressourcen.

Auch dem für die Lieferung von Österreich nach Italien verwendeten Verpackungsmaterial wird ein zweites Leben eingehaucht – als Füllmaterial in den Verpackungskartons. So entsteht kaum Müll.

Best Practice Italien

Best Practice Italien

Leadership-Kurs

Die Unternehmensentwicklung und das Wachstum mitgestalten, dabei immer die Verantwortung dem Planeten gegenüber und das allgemeine Wohlergehen im Blick – mit diesem Ziel wollen wir unsere Führungskräfte im Leadership-Kurs für eine nachhaltige Entwicklung sensibilisieren.

11 Personen nehmen sich dabei 5 Monate lang regelmäßig aus dem Büroalltag heraus und arbeiten in Teams an Aufgabenstellungen, sprechen Missstände an und entwickeln in der „Safe Zone“ neue Ideen. Dabei kommt auch das Teambuilding sowie die persönliche Entwicklung des/r Einzelnen nicht zu kurz.

Best Practice Italien

Best Practice Italien

Maico Hall

In unserer Niederlassung in Südtirol findet seit Sommer monatlich die „Maico Hall“ statt. Die halbstündige Veranstaltung dient der Information und dem persönlichen Austausch – das gesamte Team ist dazu eingeladen.

Behandelt werden jeweils drei Themen: Von Produktneuheiten über Arbeitssicherheit und ISO-Zertifizierungen bis zu neuen Marketingtools und organisatorischen Belangen erhalten alle Mitarbeitenden – der Außendienst wird online zugeschaltet – praktische Infos für ihren Arbeitsalltag. Besonderer Clou: Die Fragebox, in die alle Themenanregungen für die kommende „Maico Hall“ einwerfen können.

Best Practice Süd- & Westeuropa

Best Practice Süd- & Westeuropa

Intranet eingeführt

Alle Mitarbeiter/innen informieren – auch wenn diese über ganz Italien & darüber hinaus verstreut sind: Das neu aufgesetzte Intranet für die Region Süd- und Westeuropa macht’s möglich. Neben Neuigkeiten aus dem Unternehmen & Infos zu allen Beschäftigten, nützlichen Vorlagen und Arbeitsdokumenten sorgen Fotos und Videos, Restauranttipps in Firmensitz-Nähe oder ein Geburtstagskalender für den Spaß-Faktor – und für die hohe Akzeptanz der Plattform.

Best Practice Italien & Polen

Best Practice Italien & Polen

Wir sind Stromproduzent

In unserer italienischen und polnischen Niederlassung setzen wir künftig auf selbst erzeugten Strom.

In St. Leonhard in Italien befindet sich etwa eine Photovoltaikanlage mit 200 KWp in Umsetzung. Damit kann rund ein Drittel der am italienischen Firmensitz benötigten Strommenge abgedeckt werden. Die Überproduktion (z. B. an Wochenenden, Betriebsferien) wird ins öffentliche Netz eingespeist.

In Polen erzeugen wir derzeit 50.000 kWh Strom, für 2023 ist der Ausbau der PV-Anlage um 150 kWp geplant. 

Best Practice United Kingdom

Best Practice United Kingdom

Hybride Firmenflotte

Unser Vertriebsteam in Großbritannien fährt seit 2022 zu 100 Prozent hybrid. Zudem wurden vier E-Ladestationen errichtet, die von allen Mitarbeiter/innen genutzt werden können. So wollen wir möglichst viele Kolleg/innen für den Umstieg auf E-Mobilität motivieren.

Downloads

Prospekte

Willkommen in der Welt von MACO (PDF)

PDF
DE

Zukunftsbericht 2021: Creating tomorrow. Caring for future generations. (PDF)

PDF
DE

Zukunftsbericht 2022: Creating tomorrow. Leading in sustainability. (PDF)

PDF
DE

Zukunftsbericht 2023: Creating tomorrow. Acting circular. (PDF)

PDF
DE

Deklarationen

Grundsatzpolitik zu Qualität, Umwelt sowie Sicherheit und Gesundheit (PDF)

PDF
close